Startseite
Spezielle Ankündigungen:
Kinderfasching
Unser Kinderfasching findet dieses Jahr am Sonntag, den 24.02.2019 statt.
"Das neue Jahr ist schon im vollen Gang und auch im TV Wangen gibt es Neues"!
Den Kinderfasching 2019 in der Gemeindehalle Wangen, möchte wir, Patricia und Uli, von pauL - die Kindereventagentur mit euch feiern.
Es erwartet euch Musik, Tanz, Spiele, Ballonmodellage und ganz viel Spaß.
Bringt gute Laune mit!
Einlass : 14 Uhr, Beginn : 15 Uhr
Wir freuen uns auf Euch."
Schaut mal hier -> Darters im Vereinsheim ..........
oder rechts oben im neuen Reiter......
Es ist wieder soweit und Ostern ist auch bald klick mein Bild....... da rechts da =>
Infos bei den Abteilungen oder unter Hauptseite teckolino
Am Sonntag den 13.1.19 waren die „Jüngeren“ in der Haldenberghalle/Uhingen bei den „Filseck-Games“ unterwegs.
Es findet in der Halle immer ein so genannter 4-Kampf statt 30m Sprint, Kasten-Weitsprung, Ballweit stoßen und einen Hindernislauf.
Bei den Mädchen startete Tia Halder bei W10. Von 39 Starterinnen kam Sie auf einen 22.Platz. Das hört sich am Anfang nicht so gut an, aber kommt man in einer Disziplin nicht so gut zu recht, verliert man gleich ein paar Punkte. Dafür war Sie aber eine von den Stärksten im Sprung und Hindernislauf.
Bei den Buben waren mehr am Start, angefangen hatte die M7, Jahrgang 12. Moritz war dieses Jahr nicht alleine. Noah Siffermann belegte den 6.Platz, gefolgt von Platz 7 Moritz Wolf, Peter Lauber belegte Platz 10 von 14 Startern. Auch hier waren alle nah beieinander und Noah fehlten sogar nur 6 Punkte auf das Treppchen.
Beim Jahrgang 11, M8 ging Finn Kälberer an den Start. Er ereichte den 6.Platz und auch hier waren es nur 6 Punkte vom Treppchen, dazu muss man sagen, dass er der Beste im Kastenweitsprung war. Paul Wolf startete bei den M10, Jahrgang 09. Ein sehr starker Jahrgang, das merkte man an den Ergebnissen, er kam auf den 27.Platz.
Tim Dobberitz startete bei M10, Jahrgang 09. Er belegte hier den 13.Platz , aber man kann sagen, dass er einer von den stärksten in Sprung und Hindernislauf war.
Marco Hofmann startete bei M11, Jahrgang 08 und belegte den 11.Platz.
Ihr wart alle Klasse macht weiter so Euere Trainer Roman, Sylvia und Heike.
Ergebnisse, Bericht und ein paar Bilder unter wlv-goeppingen.eu
...und wieder war es eine Sensation. Die Bauchmuskeln schmerzen immer noch. Ihr seid einfach Spitze. Großen Dank auch an die tolle Verpflegung....
Bilder gibt es auch schon ein paar in der Bildergalerie....
Hulla Hulla bei den Schweinchen
Immer am Mittwochabend trifft sich das Team um Judith Ehrlich und Heide Schlenker in der Gemeindehalle für einige Stunden, denn schließlich muss das „schwäbische Lustspiel in 3 Akten“ geübt, geübt und nochmals geübt werden. Und wir alle dürfen uns auch in diesem Jahr auf drei besondere Aufführungen freuen.
Als Darsteller in dem neuen Theaterstück erleben sie : Frank Müller, Ilona Loser, Judith Ehrlich, Liesl Biedlingmaier, Anne Almendinger, Uli Schlenker, Dominik Hofmann, Ria Fitz, Klaus Enghardt, Philipp Türck, Ludwig Schlenker und David Ehrlich. Das Team im Hintergrund sind die Souffleusen Julia Seidl und Edith Knorre. Für das perfekte Aussehen sorgt Manuela Roth und Katja Schlenker. Für einen reibungslosen Ablauf, dass jeder rechtzeitig auf die Bühne kommt, jeder das richtige Outfit hat, alle Requisiten am richtigen Platz sind usw.- ist Heide Schlenker zuständig. Das ganze Theaterteam unterstützt sich gegenseitig, damit sich die Zuschauer bei diesem Dreiakter köstlich amüsieren können. Hermann Seidl und Wolfgang Reiner gehören auch zur Theatergruppe sind aber dieses Jahr leider nicht dabei.
Volleyballturnierturnier beim TV
Das hat fast schon Tradition:
Am Sonntag, den 15.07.2018, fand ab 10 Uhr direkt vor dem Abturnen das alljährliche Volleyballturnier in der Forstberghalle statt. Wie immer stand eindeutig der Spaß im Vordergrund, auch wenn bei manchen am nächsten Tag der Muskelkater ganz ordentlich zugeschlagen hatte.
Fünf Mannschaften waren angetreten, namentlich die Teams Zirkusfreunde Wangen, CVJM Jebenhausen, die Showgruppe, die Guide Group und das Team des Gastgebers vom TV Wangen Volleyball unter der Leitung von Thomas Krickl.
Nachdem sich jeder gegen jeden jeweils 15min. verausgabt hatte, stand fest, dass der Titelverteidiger, die Guide Group (Melanie Grotz, Thomas Hähle, Walter Hösel, Roman Schaber, Feras Abo und Marcus Jäck) dieses Mal nicht den begehrten Wanderpokal in die Höhe strecken durfte. Den ersten Platz belegte verdient das Team der Zirkusfreunde Wangen.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Sie dürfen bis zum kommenden Jahr den Pokal in Ehren halten.
Alle anderen Teams sind hoffentlich 2019 wieder dabei und freuen sich bis dahin auf die Revanche!
Für das leibliche Wohl war wie jedes Jahr bestens gesorgt, so dass sich nach dem Wettkampf alle Teilnehmer und Zuschauer und alle anderen Anwesenden stärken konnten.
Ein ganz herzlicher Dank an alle Helfer und Kuchenspender!
Hier die Platzierungen:
Platz 1 – Zirkusfreunde
Platz 2 – TV Volleyball Wangen
Platz 3 - CVJM Jebenhausen
Platz 4 - Guide Group
Platz 5 – Showgruppe Wangen
Volleyballgruppe (Freizeit) sucht Verstärkung
(weiblich/männlich)
Wir spielen Freitags immer um 20 Uhr in der Forstberghalle und suchen dringend neue Mitspieler/innen und/oder Mitspieler jeden Alters!
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
Einfach mal vorbei schauen oder anrufen (07161-157454)
....also wir sehen uns
Das Saisonfinale - Abturnen 2018
Am Sonntag, den 15.07.2018, fand ab 14 Uhr das alljährliche Abturnen statt!
60 Kinder zwischen 2 und 13 Jahren wurden teilweise lautstark und mit großem Engagement von ihren Angehörigen unterstützt, sodass beim Laufen, Weitspringen und Werfen tolle Ergebnisse erzielt werden konnten.
Ohne Worte...
Aber wie immer:
Der Spaß an der Bewegung stand natürlich im Vordergrund!
Es wurde viel gelacht und auch das Wetter spielte mit, denn trotz eines leichten Gewitters blieben alle Beteiligten an den Sportanlagen und am Festzelt Ihrer guten Laune treu, da konnten die paar Tropfen Regen nichts dran ändern. Das Essen schmeckte, die vielen gespendeten Kuchen kamen sehr gut an, die Kaltgetränke waren bei den warmen Temperaturen sehr beliebt und die Kinder durften sich noch über das eine und andere Eis freuen, dass wir durch eine Spende vom Edeka Frischmarkt Daiber erhalten hatten, wofür wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken.
Nach den Wettkämpfen, die gegen 16 Uhr beendet waren, zeigten sowohl die Zumba-Kids unter der Leitung von Olga Knoflicek als auch die Showgruppe unter der Leitung von Fenja Nowotny noch ihr Können mit ihren mehrminütigen Auftritten vor dem versammelten Publikum. Viel Applaus war der Lohn für diese coole Performance!
Wie in jedem Jahr erhielten die Kinder Urkunden für ihre vollbrachten Leistungen, für die Älteren gab es je nach Platzierung dann auch die entsprechenden Medaillen.
Unser 1. Vorsitzender Thomas Hähle:
„Ein dickes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die uns durch diesen Tag begleitet haben! Mich macht es sehr stolz, dass wir es jedes Jahr wieder aufs Neue schaffen, den Kindern so einen tollen Nachmittag zu ermöglichen. Der Aufwand, den wir hier betreiben, ist sehr groß, daher wünschen wir uns natürlich mehr Verstärkung, um dieses für die Kinder so wichtige Ereignis auch in den kommenden Jahren beizubehalten. Ich hoffe daher sehr, dass sich noch mehr Eltern und Angehörige finden, die bei der Umsetzung mithelfen möchten.
Mein größter Dank geht jedoch an alle Kinder und Jugendlichen, die mit viel guter Laune dafür gesorgt haben, dass wir alle diesen Tag in besonderer Erinnerung behalten werden. Sie sind es, die sich gerne bewegen, die die Leidenschaft für Sport leben, die trotz mancher Anstrengung niemals das Lachen vergessen und uns dabei ebenfalls ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wenn man sieht, mit wie viel Stolz die Kinder ihre Urkunden und Medaillen entgegennehmen, dann weiß man, warum sich dieser Aufwand lohnt. Man merkt sehr deutlich, dass die Kinder eine große Freude daran haben, ihren Eltern zu zeigen, was sie können. Deshalb ist es auch für unser Team und mich immer wieder ein besonderes Erlebnis und viel mehr als nur Tradition.
Auch allen Übungsleitern, Trainern und Ausschusskollegen und Kolleginnen, unserer Oberturnwartin Melanie Grotz, meinem Vorstandsteam mit Sabine Herbst, Roman Schaber und Walter Hösel und natürlich auch unserem Pressewart Marcus Jäck gilt mein voller Dank.
Was ich mit euch alles erleben darf, die bedingungslose Unterstützung die ihr mir und meinen Ideen zukomme lasst, ist seit nunmehr (teilweise) über 13, 14 oder 15 Jahren schwer zu beschreiben und euch allen gilt mein vollster Respekt. Danke möchte ich auch der Gemeindeverwaltung für eine stets konstruktive Zusammenarbeit sagen. Zu guter Letzt noch ein dickes Dankeschön an unsere (natürlich sind sie Mitarbeiter der Gemeinde) Hausmeister Jo und Florian, es ist einfach super, so gut und unkompliziert mit euch zusammenarbeiten zu dürfen."
Melanie Grotz bei der Medaillenübergabe
Die teilnehmenden Kinder erreichten nachfolgende Platzierungen:
Mutter – Kind – Gruppe – alle 1.Platz
Kai-Uwe Lange, Luis Weigel, Anna Grindler, Sophie Grindler, Felix Halder, Mats Gründert, Fabian Kiedaisch, Lilia Metz, Mika Beck, Nina Schulz, Leonie Salomon, Fabian Gemünd, Nele Matter, Aurelia Holzwarth, Maxim Wackes und Felize Schulz
Vorschule – alle 1. Platz
Leon Schurr, Leonie Blaicher, Lucca Weigel, Sabrina Lange, Lakischa Schorler, Anna Schönleber, Felix Kälberer, Mia Mühlhäuser, Marie Schlenker, Eva Kriegisch
Mädchen Jahrgang 2011 und jünger 1.Platz – Hannah-Marie Großmann 2.Platz – Noemi Dudium 3. Platz – Laura Buck |
Knaben Jahrgang 2011 und jünger 1. Platz – Dejan Vetter 2. Platz – Finn Kälberer |
|
Mädchen Jahrgang 2010/2009 1. Platz – Tia Halder 2. Platz – Mariella Seidl 3. Platz – Mara Encke 4. Platz – Lotta Schäfer 5. Platz – Josephine Grotz 6. Platz – Pauline Liebl 7. Platz – Lina Hauke 8. Platz – Lia Körber 9. Platz – Romy König 10. Platz – Irini Dimitra |
Knaben Jahrgang 20010/2009 1. Platz – Niklas Nothdurft 2. Platz – Tim Dobberitz 3. Platz – Henry Schurr 4. Platz – Marco Hofmann |
Mädchen Jahrgang 2008/2007 1. Platz – Mia Schmid 2. Platz – Sophie Lange 3. Platz – Felice Sevsay 4. Platz – Romy Schurr 5. Platz - Nina Beck 6. Platz – Lea Weber |
Knaben Jahrgang 2008/2007 1. Platz – Sami Knight 2. Platz – Kai Stöckle 3. Platz – Julian Nothdurft 4. Platz – Theo Siehler 5. Platz – Robin Beck |
Mädchen Jahrgang 2006/2005 1. Platz – Jana Bayer 2. Platz - Sarah Beutter |
Knaben Jahrgang 2006/2005 1.Platz – Justin Hoffmann 2. Platz – Noah Siehler |
Der TV Wangen wünscht allen Kindern mit Ihren Familien und Freunden schöne und erholsame Ferien!
Und eine wichtige Information noch zum Schluss:
Die Übungsstunden beginnen wieder mit Schulbeginn am 10.09.18.!
Mutter-Kind und Vorschule beginnt jedoch leider erst am 24.9.18!
PS: Es ist sehr schade, dass gerade bei einem so tollen Erlebnistag für die Kinder niemand der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter den Weg zu den Sportanlagen gefunden hat, um sich selbst mal ein Bild zu machen.
AROHA BIG DAY 2018 in Wangen
Unter dem Motto „Tag der Helden“ fand am vergangenen Samstag zum 3.Mal der AROHA BIG DAY in der Forstberghalle statt.
Der AROHA BIG DAY findet jedes Jahr ebenfalls in Berlin, Frankfurt und in Däniken in der Schweiz statt.
AROHA und KAHA, das immer dienstags von Michaela Schaber in der Gemeindehalle angeboten wird, findet in Wangen immer mehr Anklang. Doch nicht nur hier bei uns ist dieses sehr spannende Bewegungsprogramm, das viele Elemente aus Haka, Tai Chi und Kung Fu miteinander vereint, auf dem Vormarsch. Darum war es keine Überraschung, dass viele der ca. 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilweise lange Anreisen auf sich genommen haben, um bei diesem tollen Event dabei zu sein.
Aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus Südtirol konnten wir gemeinsam mit dem AROHA und KAHA Gründer Bernhard Jakszt und seinem Team diese sportbegeisterten Menschen begrüßen, die diesen Tag in ganz besonderer Erinnerung behalten werden.
Viele waren bereits am Freitag angereist und blieben bis zum Sonntag, die umliegenden Hotels waren nahezu ausgebucht.
Ab 12.30 Uhr waren die Türen der Forstberghalle geöffnet, pünktlich um 14 Uhr begrüßte unser 1.Vorsitzender Thomas Hähle mit einer humorvollen Rede die vielen Gäste.
Anschließend konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ca. drei Stunden in ein sehr abwechslungsreiches Bewegungsprogramm fallen lassen. Die Atmosphäre in der Halle war aufgeladen mit viel positiver Energie, was sich deutlich an den Gesichtern der Menschen ablesen ließ, die diese perfekte Mischung aus Action, Bewegung und Entspannung absolut genießen konnten.
Und zudem war es als Zuschauer sehr beeindruckend anzuhören und anzusehen, wie sich so viele Menschen gleichzeitig in einer vorgegebenen Choreographie bewegten.
230 Teilnehmer in der Forstberghalle
Nach dem Event folgte das leibliche Wohl:
Über 100 Menschen nahmen das Angebot an, .........
Tischtennis
Traurig, aber leider wahr:
Nach 40 Jahren löst sich die Tischtennis-Abteilung auf!
Mehr als schade:
Nach 40 Jahren löste sich unsere Tischtennis-Abteilung auf.
Walter Wiedmann leitete das Wangener TT-Team seit der Saison 1995/96 und musste bei unserer Übungsleitersitzung am 14.Mai leider verkünden, dass die Aktivitäten eingestellt werden.
Er hat viel erlebt in dieser langen Zeit: Auf-und Abstiege, Siege und Niederlagen, aber vor allem eine gute Kameradschaft. Leider konnte in den letzten drei Jahren kein Team mehr für die Punktspiele gemeldet werden, obwohl hier mittlerweile sogar gemischte Teams aus Frauen und Männern zugelassen sind.
Walter Wiedmann: „ Die Entscheidung ist mir schon schwergefallen, denn schließlich bin ich seit mehreren Jahrzehnten dabei. Aber ich konnte mich auch ein Stück weit darauf einstellen, denn die Auflösung hat sich in den letzten Jahren angedeutet, denn wir hatten ein massives Problem im Nachwuchsbereich. Für mich persönlich geht’s aber weiter, denn ich habe in Rechberghausen eine neue TT-Heimat gefunden. Das macht den Abschied aus Wangen zwar nicht leichter, aber ich kann meinem Sport hier weiter nachgehen.“
Unser 1. Vorsitzender Thomas Hähle bedauert die Auflösung der TT-Abteilung natürlich ebenfalls sehr: „ Es ist sehr schade, aber leider nachvollziehbar! Jedes Team, jede Abteilung benötigt Nachwuchs. Uns ist es leider nicht gelungen, die jungen Menschen für diese Sportart zu begeistern. Seit vielen Jahren ist die TV-Philosophie, den Fokus auf die Jugend-und Nachwuchsarbeit zu richten, in diesem Fall leider erfolglos!
Man braucht über „groß“ nicht zu sprechen, wenn man „klein“ nicht hat!“
Lieber Walter, wir danken Dir von Herzen für Dein langjähriges Engagement, Deine Ideen, Deine Treue und freuen uns, dass Du unserem TV natürlich weiterhin als Mitglied und fleißiger Helfer erhalten bleibst!
Euer Walter Wiedmann
Showgruppe Akrobatik & Tanz
Die Showgruppe ist schon voll in Action -> Rechts immer noch die Infos!!
Jetzt ist es wieder soweit, ab dem 13.01.2018 startet der Zumba Kurs wieder mit mir. Wie gewohnt wieder von 18.30Uhr bis 19.30Uhr.
Zumba Kids nach den Faschingsferien -> Infos rechts
Eure Olga
Neu Anfänger und Schnupperkurs für 2017 beginnen ab 06.10.2017
und sind immer freitags ab 17:30 Uhr...Euer Trainer Sokrates
>Selbstverteidigungs - Kampfkunst aus Vietnam<
>Harmonie zwischen Hart und Weich<
weitere Infos unter Link Abteilung - Vovinam
Immer Freitags
Kindergruppe (Anfänger) (7 bis 13 Jahre) ab 17.30 - 18.30 Uhr
Kindergruppe (ab 1.Cap) (7 bis 13 Jahre) ab 18.30 - 19.30 Uhr
Erwachsenegruppe Anfänger&Fortgeschrittene (ab 14 J.) ab 19.30 - 21.00 Uhr
Vovinam Viet Vo Dao unterscheidet sich von vielen Sportarten u.a. darin,
daß Menschlickeit explizites, wichtiges Element ist.
“Die starke Hand auf dem Gütigen Herzen”
Ein starker Geist befähigt auch selbstsicher ‘Nein’ zu sagen wo es angebracht ist bzw.
Ziele durchzusetzen und Menschen zu führen wo notwendig.
Menschen erlangen die Fähigkeit gegen Stärkere ihre Meinung zu äußern.
Das kann bei der Unterdrückung eines Landes durch fremde Soldaten oder schlichtweg
beim ‘anpöbeln’ auf der Straße sein.
Ein starker Körper befähigt sich in körperlichen Auseinandersetzungen zu behaupten.
Allein die Fähigkeit dies zu tun erhöht die Selbstsicherheit.
Ganz abgesehen davon, dass ein starker Körper viele allgemeine Dinge im Leben erleichtert
und gut für die Gesundheit ist.
Die eigenen Stärken nutzen wir um selber ein sinnvolles Leben zu führen.
Dann sind wir auch in der Lage anderen Menschen zu helfen.
Vovinam Viet Vo Dao bildet einen starken Willen und lehrt Hindernisse zu überwinden.
Vovinam lehrt Angemessenheit.
Wir respektieren andere Kampfkünste und andere Meinungen.
Wir verinnerlichen Fairness und Gerechtigkeit.
Wenn auch du Lust hast Tennis zu spielen, ob Jung oder Alt einfach
bei Jürgen Kemmler oder über Kontakte Verein jemanden anschreiben.